Die Pfalz und die Kurpfalz links und rechts des Rheins gehören zu Deutschlands schönsten Regionen – die Allerschönste, wenn Sie die Ureinwohner fragen…
Geschichte zum Anfassen, Lebenslust und Lebensfreude, fast mediterranes Klima – und dann natürlich allen Ortens der Wein, ohne den das Leben hier nicht vorstellbar ist.
Beinahe wäre alles jedoch Mitte des 19. Jahrhunderts durch ein winzig kleines Insekt, die Reblaus, zerstört worden, aber die Winzer haben gehandelt…
100 Jahre später macht ein Winzer in seinem Weinberg einen grausigen Fund: die Gebeine eines Menschen nahe der ältesten Rebe auf der Gemarkung. Auf einmal überschlagen sich die Ereignisse: die lokale Presse stürzt sich auf den Fall, und es ist ja nicht so, dass die Einheimischen dem Geschehen wort- und tatenlos gegenüber stehen. Alte Geschichten werden ausgegraben… und immer wieder ist die Rede von den Perlen des Weinbergs!
Beteiligt an dem Geschehen sind, wenn auch nur am Rande, eine königliche Hoheit, ein verliebtes Paar, der halbe Winzerort, Heidelberger, Pfälzer, ein paar Amis, die Polizei, die internationale Presse, die „rasende Reportertin Hädwisch“… – und Sie!
Begleiten Sie uns auf dieser wahnwitzigen Zeitreise ins Jahr 1958 mit Startpunkt im wunderschönen Heidelberg, nach Schwetzingen und in die Pfalz. Glauben Sie nicht, dass es eine Erholungsreise sein, denn Sie werden mitten im Geschehen dabei sein, rätseln, was damals wirklich passiert ist und am Ende vielleicht feststellen, dass einer von Ihnen gar nicht so unschuldig sind…29.03.2025
26.04.2025
31.05.2025
28.06.2025
13.09.2025
31.10.2025
Start: 09.00 Uhr an einem netten Ort in Heidelberg am Neckarufer...
Ende: gegen 18.30 Uhr (wieder dort)
Mehr wird noch nicht verraten...
2.9.23 / Rhein-Neckar-Zeitung
"Ein Zustand erhöhter Lebensfreude"
lesen
Ihr Draht zu uns per Telefon: 06221 · 86 88 736 / 0160 · 440 27 77
Oder per Mail mit Namen, Telefonnummer, Personenanzahl, Wunschdatum sowie Fragen und Wünschen: